Quantcast
Channel: S-Klasse: Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG & EQ | MBpassion
Viewing all articles
Browse latest Browse all 432

NAIAS 2014: Das Spitzenmodell der S-Klasse: Weltpremiere für den neuen S 600 von Mercedes-Benz

$
0
0

Mercedes-Benz zeigt auf der NAIAS 2014 in Detroit erstmals das Spitzenmodell der S-Klasse – Baureihe 222 – der S600 mit V12 BiTurbo Motor und 530 PS sowie 830 Nm Drehmoment. Nach der Weltpremiere feiert das Modell im März 2014 die Markteinführung, die Verkaufsfreigabe startet am 03. Februar 2014 !

Mercedes-Benz S 600 (W 222) 2013

Mercedes-Benz S 600 (W 222) 2013

V12 Motor mit 830Nm Drehmoment – 530 PS
Auch wenn die Fachpresse bereits vorab von “S600 Maybach” sprach, das Spitzenmodell der S-Klasse der Baureihe 222 mit 530 PS (390kW) hat diesem Beinamen nicht, die Kennzeichnung “Maybach” folgt erst vor ein anderes Modell. Der V12-Motor des Flaggschiffes S600 hat nun 5.980cm3, der maximale Drehmoment von 830 Nm liegt bereits ab 1.900/min an. Serienmäßig verfügt das modell bereits über ECO Start/Stopp Funktion und erfüllt ebenso die Euro 6 Abgasnorm. Im Mix nach NEFZ verbraucht das Modell 11,1 Liter / 100 km (gegenüber 14.1 Liter des Vorgängers).

Mercedes-Benz S 600 (W 222) 2013

Die Zahl „600“ ist längst ein Mythos in der Automobilgeschichte: Der im Jahr 1963 präsentierte Typ 600 (W 100) war der erste Personenwagen von Mercedes-Benz mit einem V8-Einspritzmotor. Dieser ebenso starke (184 kW/250 PS) wie kultivierte Antrieb beflügelte von 1967 an auch die Baureihe W 109 (im Topmodell 300 SEL 6.3). Weitere Spitzenmotorisierungen mit V8-Motor waren der 450 SEL 6.9 der Baureihe 116 (210 kW/286 PS) und der 560 SE der Baureihe 126 (220 kW/300 PS in der ECE-Version). Im Typ 600 SE der Baureihe 140 hatte 1991 der erste serienmäßige Zwölfzylinder¬motor in einem Mercedes-Benz Personenwagen Premiere. Der M 120 leistete aus 6 Liter Hubraum 300 kW (408 PS) und begründet eine Tradition von V12-Aggregaten als Spitzenmotorisierungen der S-Klasse. Seit der Baureihe 220 bietet Mercedes-Benz zudem von AMG optimierte, besonders sportliche Spitzenversionen mit V8- und V12-Motoren der S-Klasse als S 63 AMG und S 65 AMG an.

Mercedes-Benz S 600 (W 222) 2013

Mercedes-Benz S 600 (W 222) 2013

S600 – Serie mit MAGIC BODY CONTROL
Die umfangreiche Serienausstattung des S 600 unterstreicht seine Rolle als Flaggschiff. So sind unter anderem das LED Intelligent Light System, das MAGIC BODY CONTROL Fahrwerk mit ROAD SURFACE SCAN sowie das Fahrassistenz-Paket Plus serienmäßig. Letzteres umfasst den Aktiven Spurhalte-Assistenten, den Aktiven Totwinkel-Assistenten, BAS PLUS mit Kreuzungs-Assistent, DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Pilot, PRE-SAFE® Bremse sowie PRE-SAFE® PLUS.

Wie bei einem Smartphone können ab März mit dem neuen, optionalen Touchpad alle Funktionen der Head-Unit per Fingergeste bedient werden. Zudem erlaubt das Touchpad die Eingabe von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen mittels Handschrift, und zwar für jede verfügbare Sprache der Headunit. Das Touchpad bietet damit eine zusätzliche, vollwertige Eingabemöglichkeit zum bestehenden COMAND Controller und zur LINGUATRONIC.

Mercedes-Benz S 600 (W 222) 2013

Mercedes-Benz S-Klasse (W 222) 2013

Mercedes-Benz S-Klasse (W 222) 2013

Optional: Head-up-Display
Auf Wunsch ist für die S-Klasse ein Head-up-Display verfügbar. Wie in einem Jet blendet das Head-up-Display wichtige Informationen direkt ins Blickfeld des Fahrers in die Frontscheibe ein und sorgt dadurch für geringere Ablenkung vom Fahrbahngeschehen. Das System informiert unter anderem über Geschwindigkeit, Tempolimits und Navigationsanweisungen.

Beheizbare Frontscheibe optional erhältlich
Statt COLLISION PREVENTION ASSIST verfügt die S-Klasse nun serienmäßig über COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS. Neben dem adaptiven Bremsassistenten, der bereits ab 7 km/h Schutz vor Kollisionen bietet, verfügt dieses System über eine zusätzliche Funktion: Bei anhaltender Kollisionsgefahr und ausbleibender Fahrerreaktion kann das System bis zu Geschwindigkeiten von 200 km/h nun auch eine autonome Bremsung durchführen und so die Unfallschwere mit langsamer fahrenden oder anhaltenden Fahrzeugen verringern. Bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h bremst das System auch auf stehende Fahrzeuge und kann bis 40 km/h Auffahrunfälle vermeiden. Eine eisfreie Frontscheibe bei Minusgraden ganz ohne das lästige Kratzen ermöglicht die elektrische Frontscheibenheizung (Sonderausstattung). Sie ist als Unterstützung zum Gebläse der Klimaanlage gedacht und sorgt im Winter binnen kurzer Zeit für freie Sicht nach vorne. Die Verkaufsfreigabe erfolgt am 03. Februar 2014.

Mercedes-Benz S-Klasse (W 222) 2013

Mercedes-Benz S-Klasse (W 222) 2013

Bilder des neuen Modells direkt von der NAIAS 2014 und dessen Weltpremiere liefern wir in Kürze nach.

Bilder: Daimler AG


Viewing all articles
Browse latest Browse all 432